You`re welcome.....www.kalter-koeppen.deFotografie-wie es dazu kam...Fotografieren ist etwas, das mich schon seit sehrlanger Zeit fasziniert. Ich erinnere mich sehr gernan die Fototouren mit Dirk - einem meinerältesten und besten Freunde. Im Rucksack - achnee, der war damals ja noch gar nicht so richtighip. Also in der großräumigen Fototasche, mithunderten von fächern - einfach genial, die gutealte “Revue ML-Spiegel-Reflex-Camera” mit den 3 obligatorischenObjektiven (Standard, Weitwinkelund natürllich dem 200er Tele). Es wurde auf alles geschossen, wasnicht schnell genug auf denBäumen war. Na ja, die Ergebnisse, die nachher,beim Abholen der Fotos begutachtet werdenkonnten, waren in den meisten Fällen - zumin-dest für mich - sehr ernüchternd. So das sichmein Fotografieren bald auf die üblichenFamilienfotos und “gestellten Schnappschüsse”an Geburtstagen, Ostern und Weihnachtenreduzierte..... Im Nachhinein - schade eigentlich!irgendwann, bei einem Openair-Festival in Peine,wurde meine treue, alte Revue samt Objektiv voneinem dahergelaufenen Punk einfach so geklaut -fatal, grand mesere, f***Oder vielleicht doch nicht.....??? Neeee, wenn ich diesen verfluchten Dieb er-wische, dann, dann ...haltet mich fest - ja danngeb ich dem einen aus. Denn ohne diesem Punkwürde ich wahrscheinlich immer noch mit meinem heissgeliebten analog-teil antiquarische negativ-filme belichten, tagelang...auf die Abzüge warten, um am Ende doch nurmehr oder weniger Fotos zu bekommen die mirnicht gefallen oder anders gedacht waren. Just zu der Zeit bot eindeutscher “Hi-Tec-Dis-counter” (ähm... ALDI) fürdamalige Verhältnisse relativschmales Geld eine Digital-camera, und zwardie.....Medion MD6000 mit einem reichhaltigenEquipment an... da konnte ich nicht dranvorbeigehen. Leider stellte sich sehr bald heraus,dass diese Digicam zwar sehr schöne Fotosmacht, allerdings nicht wiklich vieleEinstellungsmöglichkeiten bot, um ein wenig mitden Bildern herumzuexperimentieren.... Deutlich mehr Möglichkeitenin dieser Hinsicht, beiwesentlich kompakterenAbmessungen bot nun dieCasio QV-R51. aber auchbei dieser Cam merkte ichjedoch bald, dass die Möglichkeiten eben dieeiner kleinen Kompakten sind. Zwar auchqualitativ schöne Fotos, ein einfaches Handling -ein robustes Metallgehäuse.... dennoch fehltetwas.... ich weiß nicht, ob es der schwere Klotzin der Hand ist der mir fehlt oder einfach dieMöglichkeit mit Belichtung, Blende, verschie-denen Objektiven usw. herum zu spielen, ....Lange Rede - kurzer Sinn.... nach nun etwasmehr als zwei Casio-Jahren, entschloss ich mich, meine Carrerabahn zu verkaufen, um von dem Erlöss wieder einen “Klotz” in Form einerSpiegelreflexcamera zu zulegen. Die Wahl fielauch nicht sonderlich schwer. Nicht zuletzt durchdie hervorragenden Fotos in diversen Foren undmeiner eigenenVoreingenommenheit demHersteller Canon gegen-über, kann ich nun seitkurzem eine Canon EOS400D mein Eigen nennen. Und was soll ich sagen: Dasist genau das, was fehlte.Zwar brauch ich noch `ne menge Zeit und vielÜbung, um mit diesem Teil klar zu kommen .....aber das wir schon ;-)Im Sommer 2007 bekommt auch meine Frau,Spass am Fotografieren. Folglich muss eineweitere Cam angeschafft werden. Wir be-schliessen also, ich grade auf die die EOS450Dup und Lexa adoptiert meine 400D. Somit istgewährleistet, dass wirzumindest den grösstenTeil des Equipmentsgemeinsam nutzenkönnen. Großes Kino - statt Aus-reden erfinden zu müs-sen, wenn es darum geht, aufFototour zu gehen, nehmich mein Herz einfach mit(oder sie mich)...